
Was ist Schönheit?
Es ist mehr als nur ein Klischee. In Asien werden dicke Bäuche bei Männern oft als Zeichen von Wohlstand angesehen und gelten dort scheinbar als attraktiv. An anderen Orten sind es künstliche Vergrößerungen oder Verkleinerungen verschiedener Körperteile, die mehr Aufmerksamkeit und Bewunderung auf sich ziehen. Dies bringt uns zur zentralen Frage dieses Blogbeitrags: Was ist Schönheit?
"Was die Menschen am meisten verführt, ist die Schönheit."
- Paolo Coelho
Lassen Sie uns kurz gemeinsam darüber nachdenken, was Schönheit ist und welche Auswirkungen sie auf uns hat. Ist es, wie der brasilianische Schriftsteller sagt, dass uns Schönheit verführt? Wahrscheinlich steckt viel Wahrheit in dieser Aussage. Schönheit lädt uns ein, öffnet unsere Gedanken und besitzt eine Anziehungskraft, die in ihr selbst liegt. Wenn uns ein schöner Mensch ins Blickfeld gerät, bemerken wir das und folgen dem entstehenden Sog, egal ob bewusst oder unbewusst.
Aber jetzt könnten Sie sagen: "Moment! Das ist eine sehr allgemeine Aussage!" Natürlich haben Sie recht. Wir haben uns noch nicht einmal gefragt, was es eigentlich ausmacht, ob wir etwas als schön empfinden oder nicht.
Die kulturellen Werte
Sozialpsychologisch betrachtet ist die Antwort recht einfach: Wir empfinden als schön, was aufgrund der aktuellen Schönheitsideale der Gesellschaft, in der wir leben oder mit der wir uns identifizieren, als schön empfunden wird. Natürlich gibt es hier und da individuelle Meinungen, und das ändert sich im Laufe der Zeit.
Sie wissen wahrscheinlich, was ich meine. In den 70ern waren Schlaghosen in Mode, die 80er Jahre waren von Neonfarben dominiert und so weiter. Die Modewelt ist besonders schnelllebig in ihren Idealen. Dieses Jahr sind Gold und Schwarz angesagt, aber vor zwei Jahren galten diese Farben als tabu.
Gibt es objektive Schönheit?
Dennoch drängt sich die Frage auf: Gibt es eine objektive Definition von Schönheit, die über kulturelle und zeitliche Unterschiede hinweg Bestand hat? Existieren bestimmte Merkmale oder Proportionen, die allgemein als schön angesehen werden?
Die Wissenschaft hat sich mit Feuereifer der Erforschung von Schönheit gewidmet und zahlreiche Theorien und Konzepte entwickelt. Eine davon ist die faszinierende "goldene Regel" oder "goldene Proportion". Diese besagt, dass ideale Schönheit dann erreicht wird, wenn die Proportionen des Gesichts oder des Körpers bestimmten mathematischen Verhältnissen entsprechen, wie dem berühmten Goldenen Schnitt. Es wird behauptet, dass diese Proportionen eine ästhetische Harmonie erzeugen, die als wahrhaft schön empfunden wird.
Doch wie bei allem gibt es auch für diese Theorie Kritiker. Manche argumentieren, dass Schönheit ausschließlich subjektiv und kulturell geprägt ist und sich nicht in mathematische Formeln pressen lässt. Schönheit wird oft als sozial konstruiert angesehen und ist stark beeinflusst von kulturellen Normen, Medien, Werbung und individuellen Erfahrungen.
Künstliche Schönheit
In der heutigen digitalen Ära spielen auch die Medien eine entscheidende Rolle bei der Definition von Schönheit. Mithilfe von Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen können Bilder von Menschen derart verändert werden, dass sie einem idealisierten Schönheitsstandard entsprechen. Dies führt nicht selten zu unrealistischen Schönheitsidealen und erhöht den Druck auf Menschen, diesem Ideal zu entsprechen.
Es ist von größter Bedeutung zu erkennen, dass Schönheit äußerst vielfältig ist. Die Vorstellung von Schönheit variiert von Kultur zu Kultur und von Person zu Person. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Wahrnehmungen von Schönheit. Schönheit kann in unterschiedlichen Formen, Farben, Größen und Altersgruppen gefunden werden.
Letztendlich liegt es an jedem Einzelnen, Schönheit auf individuelle Art und Weise zu definieren. Es ist von höchster Wichtigkeit, sich von starren Schönheitsnormen zu befreien und die Vielfalt sowie Einzigartigkeit von Schönheit zu schätzen. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, und gerade die Vielfalt macht unsere Welt so faszinierend und atemberaubend schön.
Kommentare (0)
Für diesen Artikel sind keine Kommentare vorhanden. Hinterlassen Sie vor allen anderen eine Nachricht!